für das Rezept Beschwipster Kirschlikuchen
etwas | Fett |
Alufolie |
350 g | Sauerkirschen (Abtropfgew.) |
1 Backm. | Dr. Oetker Kirschli-Kuchen |
175 g | weiche Butter oder Margarine |
3 | Eier (Größe M) |
400 g | kalte Schlagsahne |
etwas | Fett |
etwas | Fett |
2 Pck. | Dr. Oetker Sahnesteif |
Backpapier | |
Backpapier | |
2 EL | Zucker |
3 EL | Eierlikör oder Kirschwasser nach Wunsch |
1 Pck. | Dr. Oetker Dessert-Soße Vanille-Geschmack ohne Kochen |
etwas | Fett |
Backpapier |
Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen und 175 ml abmessen. Backblech fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 170 °C
Heißluft etwa 150 °C
Backmischung in eine Rührschüssel geben. Butter oder Margarine sowie Eier hinzufügen. Alles mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 3 Min. auf höchster Stufe verrühren. Zuletzt Schokoladeflocken kurz unterrühren. Teig auf dem Backblech glatt streichen und die Sauerkirschen darauf verteilen. Vor den Teig einen mehrfach geknickten Streifen Alufolie legen und backen.
Backzeit: etwa 30 Minuten
Kuchen auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Nach Belieben 3 EL Eierlikör oder Kirschwasser kurz unterrühren. Sahne auf das Gebäck streichen. Mit Hilfe eines Esslöffels Verzierungen eindrücken.
Soßenpulver mit 175 ml Kirschflüssigkeit nach Packungsanleitung glatt rühren, in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und gitterförmig über den Sahnebelag spritzen. Das Gebäck in Stücke schneiden und nach Belieben mit Zitronenmelisse und Kirschen garnieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1357kJ 324kcal |
1306kJ 312kcal |
Fett | 20.64g | 19.85g |
Kohlenhydrate | 31.43g | 30.22g |
Eiweiß | 3.89g | 3.74g |