Mehrz.: Clostridien, Gattung stäbchenförmiger, begeißelter, meist beweglicher grampositiver und streng anaerober Bakterien, die hitze- und austrocknungsresistente Endosporen (Sporen) bilden können. Die über 100 bekannten Clostridien-Arten werden vorwiegend im Boden, im Schlamm sowie im Verdauungstrakt von Mensch und Tier gefunden. Zu den Clostridien gehören einige der wichtigsten und gefährlichsten Verursacher von Lebensmittelvergiftungen wie C. botulinum und C. perfringens. C. putrefaciens ist häufig Ursache von Lebensmittelverderbnis, C. thermosaccharolyticum verursacht in Dosenkonserven bei zu warmer Lagerung Verderb mit starken Bombagen und die in Silage vorkommenden Arten C. butyricum und C. tyrobutyricum verursachen in Rohmilch-Hartkäse Schäden durch Gasbildung. Eine weitere bekannte Art ist der Wundstarrkrampf-Erreger C. tetani.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr