Oberbegriff für verschiedene, von der üblichen Ernährungsweise der Durchschnittsbevölkerung mehr oder weniger stark abweichende Kostformen, die auf Dauer und nicht als zeitlich begrenzte Diäten angelegt sind. A. E. haben ihren Ursprung häufig im Orient und in der Antike oder wurden um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in westlichen Industrieländern entwickelt. Sie sind im Gegensatz zum überwiegend naturwissenschaftlich-analytischen Ansatz der üblichen Ernährungslehre durch ihren naturphilosophischen oder ganzheitlichen Ansatz gekennzeichnet und sind fast alle in unterschiedlicher Ausprägung vegetarisch orientiert. Ein traditionell enger Zusammenhang besteht zwischen einigen a. E. und der Naturkost. Beispiele für a. E. sind z. B. die anthroposophische Ernährung, die Haysche Trennkost, der Vegetarismus sowie die Vollwertkost nach Bruker. Zeitlich begrenzt durchzuführende Ernährungskuren wie z. B. die Schroth-Kur oder Reduktionsdiäten wie z. B. die Atkins-Diät zählen nicht zu den a. E.
Englisch: alternative diets
Synonyme: alternative Kostformen