im Allgäu (bayerischer und württembergischer Teil) hergestellter Emmentaler Käse. Die Herstellung erfolgt ausschließlich aus roher Käsereimilch, die im Herstellungsgebiet nach den Bestimmungen der Milchlieferungsordnung für Milchlieferanten von Emmentalerkäsereien vom 12. August 1980 gewonnen und vor dem Einlaben nicht über 40°C erwärmt wird. Vor der Abgabe an den Endverbraucher muss der Käse mindestens 3 Monate und während dieser Zeit mindestens 4 Wochen bei einer Temperatur von mindestens 20°C in einem Gärkeller reifen. A. ist matt- bis glänzend gelb mit einer goldgelben glatten Rinde und mit runden, spärlich bis reichlich, möglichst regelmäßig verteilten Lochungen von 1-3 cm Durchmesser. Sein Geschmack besitzt einen unverkennbaren nussigen Charakter. Das Herstellungsgewicht sollte zwischen 40 und 130 kg liegen. Die Form ist in der Käseverordnung wie folgt festgelegt: 1. rindengereifter Rundlaib mit mindestens 60 kg Herstellungsgewicht; 2. Viereckblock mit mindestens 40 kg Herstellungsgewicht. A. ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Der Käse darf nur in den Landkreisen Lindau (Bodensee), Ober-, Ost- und Unterallgäu, Ravensburg und Bodenseekreis sowie in den Städten Kaufbeuren, Kempten und Memmingen hergestellt werden.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr